Shen Yun zeigt eine einzigartige Darbietung, die Geschichten und Legenden aus tausenden von Jahren chinesischer Kultur wieder zum Leben erweckt. Mit der ausdrucksstarken Kunst des klassischen chinesischen Tanzes, bahnbrechenden Musikkompositionen und einer hochinnovativen, interaktiven Bühnentechnik versetzt Shen Yun Millionen Menschen weltweit in Staunen. <span style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“…
Beiträge veröffentlicht in “China”
Qigong, das von jeher von buddhistischen und taoistischen Mönchen in China praktiziert wurde, ist eine spirituelle Praxis, die das Ziel hat, den Praktizierenden zu helfen, ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erlangen. Anders als bei einfachen körperlichen Übungen, wo der Fokus nur auf der Bewegung des Körpers liegt, erfordert Qigong ein gewisses Maß…
Die Musiktherapie hat sich bis heute bereits zu einer modernen Wissenschaft entwickelt, aber ursprünglich stammt sie aus dem alten China. Schon seit Jahrtausenden suchen die Chinesen nach den Geheimnissen hinter den Melodien und des Rhythmus des Universums. Die Musiktherapie ist ursprünglich ein Teil der chinesischen Medizin, und die beiden haben…
Als Chinas Präsident Xi Jinping vor ein paar Jahren den „großen chinesischen Traum“ offenbarte und dem Volk eine Wiederbelebung globaler chinesischer Dominanz versprach, war Afrika eines der Hauptgebiete, welches er unter staatlichen Einfluss bringen wollte. Und während die Chinesen nach Afrika blicken um ihre Träume zu verwirklichen, erwarten sich die…
Die neu ernannte UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, hielt auf der letzten UN-Menschenrechtsratssitzung am 10. September eine Rede, in der sie die Minderheitenpolitik in Myanmar und China kritisierte und die westlichen Länder aufforderte, die Einwanderung nicht zu stoppen. Mit Besorgnis nahm sie in ihrer Rede auch Stellung zur Situation von…
Der Europäer startet seinen Tag meist mit Tee, Kaffee oder teilweise auch mit Kakao. Die Chinesen trinken wie besessen re shui – also heißes Wasser. Dabei ist die Außentemperatur irrelevant, bei winterlichen Minustemperaturen wie auch im schweißtreibenden Hochsommer wird abgekochtes Wasser getrunken. In China gibt es heißes Wasser aus öffentlichen…
Während der Feiertage werden an die Weidenzweige rote Schachteln gehängt. (Bild: Monica Song) Die Sitten und Gebräuche rund um die Begrüßung des neuen Jahres unterscheiden sich von Land zu Land. In China beginnt nicht nur das neue Jahr an einem anderen Tag (in diesem Jahr war es der 8. Februar),…
Ein Foto eines plastinierten Körpers. Ähnliche Körper, die in Birmingham ausgestellt sind, haben bezüglich ihrer Herkunft viel Besorgnis erregt. (Foto: Jean-Pierre Lavoie via flickr /CC BY 2.0) Die Ausstellung „Körperwelten“ sorgt erneut für Diskussionen, dieses Mal in Großbritannien, als ein Arzt die Herkunft der zur Schau gestellten, plastinierten Körper infrage…