Der Allerheiligenstriezel zählt in Österreich zu den wichtigsten Brauchtümern aus alten Zeiten. Welche geschichtlichen Hintergründe verbergen sich hinter dem traditionellen Zopfmuster und wie gelingt Ihnen selbst der perfekte Allerheiligenstriezel? Erste Aufzeichnungen über einen „Heiligenstriezel“ stammen bereits aus dem 17. Jahrhundert. Im Jahr 1840 wurde in der Zeitschrift „Österreichische Zuschauer“ folgendes…
Alle Beiträge zum Thema “Fruchtbarkeit”
Die sanfte Stärke des Duftveilchens
Von visiontimes.net, R. Pammer am 5. April 2020
Wenn im Frühling die Sonne auf die Erde strahlt, erwacht ein winzig zartes Wesen – das Duftveilchen. Doch nicht nur der betörende Duft dieses Romantikerblümchens wurde in Büchern niedergeschrieben, etliche Heiler erzählten auch von dessen Heilkraft. In der Antike wurde es bei Hals- und Kopfschmerzen eingesetzt und darüber hinaus gegen Husten,…