Das chinesische Regime erließ eine neue Verordnung, durch die gewählte Abgeordnete in Hongkong durch die KPCh absetzten werden können. Daraufhin äußerten die Außenminister der USA, Australiens, Kanadas, Neuseelands und des Vereinigten Königreichs gemeinsame Bedenken hinsichtlich der Freiheitseinschränkungen in der vormals halbautonomen Stadt Hongkong. Die Außenminister bekräftigten ihre ernste Besorgnis über…
Alle Beiträge zum Thema “Proteste”
Die 23-jährige Hongkonger Demokratieaktivisten Agnes Chow wird wegen ihrer Tapferkeit und Loyalität zu Hongkong auf Social Media Plattformen gefeiert. In Anspielung auf die legendäre chinesische Heldenfigur, die für die Rettung ihrer Familie und ihres Landes gekämpft hat, wird Chow als die „echte Mulan“ bezeichnet. Wie BBC berichtet, wurden Mitte August aufgrund…
In der Geschichte gibt es viele Beispiele wie Kunst Menschen Hoffnung und Zusammenhalt gegenüber Unrecht und Gewalt vermitteln kann. Von Beethovens „Neunter Symphonie“ bis zu den heutigen Comic-Zeichnern bietet Kunst unzählige Möglichkeiten zum friedlichen Ausdruck von Widerstand. Auch die aktuellen Proteste in Hongkong finden zahlreiche Unterstützung von Künstlern im In-…
Ein Gastkommentar von Peter E. Müller Ersterscheinung in der Zeitschrift „Menschenrechte“ der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Ausgabe 2019 VR China: Keine Vertragstreue, kein Respekt vor Demokratie und Menschenrechten Seit der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking am 4. Juni 1989 hat es keine so große Erhebung gegen das Unrechtsregime…
Die Lage in Hongkong spitzt sich von Tag zu Tag zu und Drohungen aus Peking werden immer lauter. Die Proteste gelten als die umfangreichsten seit der gewaltsamen und blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking (Tian’anmen-Massaker) am 4. Juni 1989. In China wird tatsächlich die Angst vor einem zweiten „Tiananmen-Massaker“ immer…